WS 2024/25 - HTW Berlin
Software-Ergonomie
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
SS 2024 - HTW Berlin
Usability Engineering
Praktische Übung (Master, Informatik in Ingenieurwissenschaften)
2023/24 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability & User Experience Professional (28. Curriculum)
Mentoring und sechs Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden 1: Analyse & Research" (mit Hias Wrba), "Methoden 3: Konzeption & Gestaltung" (mit Meike Koldorf), "Methoden 4: Evaluation & Testing", "Methoden 5: Co-Kreation & Workshopgestaltung", "Vier-Tages-Workshop" (mit Meike Koldorf) und "Transferworkshop" (mit Knut Polkehn und Hias Wrba)
WS 2023/24 - HTW Berlin
Software-Ergonomie
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
2023 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability & User Experience Professional (27. Curriculum)
Mentoring und sechs Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch" (mit Hias Wrba), "Methoden 1: Analyse & Research" (mit Hias Wrba), "Methoden 3: Konzeption & Gestaltung" (mit Meike Koldorf), "Methoden 4: Evaluation & Testing", "Methoden 5: Co-Kreation & Workshopgestaltung" (mit Franziska Rossin) und "Transferworkshop" (mit Knut Polkehn, Meike Koldorf und Hias Wrba)
WS 2022/23 - HTW Berlin
Software-Ergonomie (online)
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
2022 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability & User Experience Professional (25. Curriculum)
Mentoring und sechs Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch" (mit Hias Wrba), "Methoden 1: Analyse & Research" (mit Hias Wrba), "Methoden 3: Konzeption & Gestaltung" (mit Meike Koldorf), "Methoden 4: Co-Kreation & Moderation" (mit Hias Wrba), "Methoden 5: Evaluation & Testing" (mit Meike Koldorf) und "Transferworkshop" (mit Knut Polkehn, Meike Koldorf und Hias Wrba)
2021/2022 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability & User Experience Professional (24. Curriculum)
Mentoring und sechs Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch" (mit Hias Wrba), "Methoden 1: Analyse & Research" (mit Hias Wrba), "Methoden 3: Konzeption & Gestaltung" (mit Meike Koldorf), "Methoden 4: Co-Kreation & Moderation" (mit Hias Wrba und Jens Hüttner), "Methoden 5: Evaluation & Testing" (mit Meike Koldorf) und "Anforderungen, Ideen, Lösungen" (mit Knut Polkehn)
WS 2021/22 - HTW Berlin
Software-Ergonomie (online)
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
2021 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability & User Experience Professional (23. Curriculum)
Mentoring und sechs Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse" (mit Hias Wrba), "Methoden und Tools II - Gestaltung" (mit Hias Wrba), "HCD und Co-Kreation" (mit Hias Wrba), "Methoden und Tools III - Bewertung" und "Von den Anforderungen zum Produkt" (mit Knut Polkehn)
2020/21 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability & User Experience Professional (22. Curriculum)
Mentoring und sechs Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse" (mit Hias Wrba), "Methoden und Tools II - Gestaltung" (mit Hias Wrba), "HCD und Co-Kreation" (mit Hias Wrba), "Methoden und Tools III - Bewertung" und "Von den Anforderungen zum Produkt" (mit Knut Polkehn)
WS 2020/21 - HTW Berlin
Software-Ergonomie (online)
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
2019/20 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability & User Experience Professional (21. Curriculum)
Mentoring und sechs Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse" (mit Hias Wrba), "Methoden und Tools II - Gestaltung" (mit Hias Wrba), "HCD und Co-Kreation" (mit Hias Wrba), "Methoden und Tools III - Bewertung" und "Von den Anforderungen zum Produkt" (mit Knut Polkehn)
WS 2019/20 - HTW Berlin
Software-Ergonomie
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
2019 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability & User Experience Professional (20. Curriculum)
Mentoring und sechs Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung", "HCD und Co-Kreation" (mit Hias Wrba), "Methoden und Tools III - Bewertung" und "Von den Anforderungen zum Produkt" (mit Knut Polkehn)
2018/19 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (19. Curriculum)
Mentoring und fünf Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung", "Methoden und Tools III - Bewertung" und "Von den Anforderungen zum Produkt" (letzteres mit Knut Polkehn)
WS 2018/19 - HTW Berlin
Software-Ergonomie
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
2018 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability & User Experience Professional (18. Curriculum)
Mentoring und fünf Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung", "Methoden und Tools III - Bewertung" und "Von den Anforderungen zum Produkt" (letzteres mit Knut Polkehn)
2017/18 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (17. Curriculum)
Mentoring und fünf Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung", "Methoden und Tools III - Bewertung" und "Von den Anforderungen zum Produkt" (letzteres mit Knut Polkehn)
WS 2017/18 - HTW Berlin
Software-Ergonomie
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
2017 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability & User Experience Professional (16. Curriculum)
Mentoring und fünf Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung", "Methoden und Tools III - Bewertung" und "Von den Anforderungen zum Produkt" (letzteres mit Knut Polkehn)
2016/17 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (15. Curriculum)
Mentoring und fünf Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung", "Methoden und Tools III - Bewertung" und "Von den Anforderungen zum Produkt" (letzteres mit Knut Polkehn)
WS 2016/17 - HTW Berlin
Software-Ergonomie
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
2016 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability & User Experience Professional (14. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung"
2015/16 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (13. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
WS 2015/16 - HTW Berlin
Software-Ergonomie
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
2015 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (12. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
2014/15 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (11. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
WS 2014/15 - HTW Berlin
Software-Ergonomie
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
2014 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (10. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
2013/14 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (9. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
WS 2013/14 - HTW Berlin
Software-Ergonomie
Vorlesung und Übungen (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
SS 2013 - HTW Berlin
Kommunikationstechniken
Seminaristischer Unterricht (Master, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
2013 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (8. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
2012/13 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (7. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
WS 2012/13 - HTW Berlin
Software-Ergonomie
Seminaristischer Unterricht und Vorlesung (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
WS 2012/13 - HTW Berlin
Präsentation, Moderation, Visualisierung
Übung (Bachelor, Studiengang Umweltinformatik)
SS 2012 - HTW Berlin
Ausgewählte Kapitel der betrieblichen Umweltinformatik: Software-Ergonomie
Seminaristischer Unterricht und Übung (Master, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
SS 2012 - HTW Berlin
Kommunikationstechniken
Seminaristischer Unterricht (Master, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
2012 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (6. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
SS 2011 - HTW Berlin
Ausgewählte Kapitel der betrieblichen Umweltinformatik: Software-Ergonomie
Seminaristischer Unterricht und Übung (Master, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
SS 2011 - HTW Berlin
Kommunikationstechniken
Seminaristischer Unterricht (Master, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
2011 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (5. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
SS 2010 - HTW Berlin
Ausgewählte Kapitel der betrieblichen Umweltinformatik: Software-Ergonomie
Seminaristischer Unterricht und Übung (Master, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
SS 2010 - HTW Berlin
Kommunikationstechniken
Seminaristischer Unterricht (Master, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
2010 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (4. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
WS 2009/10 - HTW Berlin
Präsentation und Kommunikation
Seminaristischer Unterricht (Bachelor, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
SS 2009 - HTW Berlin
Kommunikationstechniken
Seminaristischer Unterricht (Master, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
2009 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (3. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
WS 2008/09 - HTW Berlin
Präsentation und Kommunikation
Zwei Übungen (Bachelor, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
SS 2008 - HTW Berlin
Kommunikationstechniken
Seminaristischer Unterricht (Master, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
2008 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (2. Curriculum)
Mentoring und vier Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I - Analyse", "Methoden und Tools II - Gestaltung" und "Methoden und Tools III - Bewertung" (letztere mit J. Löffler)
WS 2007/08 - HTW Berlin
Präsentation und Kommunikation
Zwei Übungen (Bachelor, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
2007 - artop - Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung zum Usability Consultant (1. Curriculum)
Mentoring und drei Kompaktseminare zu den Themen "Faktor Mensch", "Methoden und Tools I" und "Methoden und Tools II" (letztere mit J. Löffler)
SS 2006 - HTW Berlin
Visualisierung, Software-Ergonomie, Präsentationstechniken
Vorlesung und zwei Übungen (Master, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
SS 2005 - HTW Berlin
Visualisierung, Software-Ergonomie, Präsentationstechniken
Vorlesung und zwei Übungen (mit J. Löffler - Master, Studiengang Betriebliche Umweltinformatik)
SS 2002 - Humboldt-Universität zu Berlin
Taktiken des Blickes
Workshop mit M. Schiessl und P. v. Hilgers, M.A.
SS 2000 - Universität Kassel
Lernen mit interaktiven Medien: Anspruch und Wirklichkeit
Seminar mit Dr. M. Hänze
WS 1999/2000 - Universität Kassel
Informationssuche und Wissenserwerb
Seminar
SS 1999 - Universität Kassel
Probleme und Perspektiven virtueller Seminare
Seminar mit Dr. E. Döring-Seipel
SS 1999 - Universität Kassel
Psychologie der Zeit
Vorlesung
SS 1998 - Universität Kassel
Experimentieren in der Psychologie
Seminar und Übung mit Dr. E. Döring-Seipel
WS 1997/98 - Universität Kassel
Denken und Problemlösen
Seminar mit Dr. M. Hänze
SS 1997 - Universität Kassel
Zappen versus Klicken
Seminar
SS 1997 - Universität Kassel
Kunst in Interaktion - zur documenta X
Vorlesung mit Prof. E.-D. Lantermann
WS 1996/97 - Universität Kassel
Studio Interaktive Medien IV
Seminar und Übung
SS 1996 - Universität Kassel
Information und Lernen mit Hypertext
Seminar
SS 1996 - Universität Kassel
Studio Interaktive Medien III
Seminar und Übung mit Dr. M. Hänze
WS 1995/96 - Universität Kassel
Studio Interaktive Medien II
Seminar und Übung
SS 1995 - Universität Kassel
Einführung in die kognitive Psychologie
Seminar
SS 1995 - Universität Kassel
Studio Interaktive Medien I
Seminar und Übung
WS 1994/95 - Universität Kassel
Psychologische Aspekte der Werbung
zwei Seminare
SS 1994 - Universität Kassel
Das aktive Gedächtnis
Seminar mit Prof. J. Becker
SS 1994 - Universität Kassel
Medienpsychologie
Seminar
WS 1993/94 - Universität Kassel
Psychologie und Design
Seminar mit Prof. J. Becker
WS 1993/94 - Universität Kassel
Einführung in die Medienpsychologie
Seminar
SS 1992 - Universität Kassel
Psychologie der Bildwirkung - zur documenta IX
Seminar mit Prof. E.-D. Lantermann
SS 1992 - Universität Kassel
Psychologie des Problemlösens
Seminar mit M. Hänze
